IHK-Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Medienfachwirt/in Print/Digital, Geprüfte/r Industriemeister/in - Printmedien
Fernhochschule TLA TeleLearn-Akademie
Lehrgangsprofil
Dieser Fernunterricht wird an der Fernhochschule TLA TeleLearn-Akademie angeboten.
Der Studiengang IHK-Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Medienfachwirt/in Print/Digital, Geprüfte/r Industriemeister/in - Printmedien wird angeboten von TLA TeleLearn-Akademie und hat folgendes Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfung zur/zum Geprüften Medienfachwirt/in Print oder Geprüften Medienfachwirt/in Digital oder zur/zum Geprüften Industriemeister/in - Printmedien gemäß Medien-Fortbildungsverordnung vom 21.08.2009.
Fortbildungsprüfung in der Medienwirtschaft gemäß Medien-Fortbildungsverordnung vom 21.08.09
IHK
18 Monate
Gesamt: 5910 €
Lehrgangskosten: 5888 €
8 Stunden / Woche
Zeitumfang Begleitunterricht: 145 Stunden
Zeitumfang Lehrmaterial: 650 Stunden
Vorbereitung auf die Prüfung zur/zum Geprüften Medienfachwirt/in Print oder Geprüften Medienfachwirt/in Digital oder zur/zum Geprüften Industriemeister/in - Printmedien gemäß Medien-Fortbildungsverordnung vom 21.08.2009
- Rechtbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Medienproduktion: Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion, Printmedienproduktion (IM/MF Print), Digitalmedienproduktion (MF Digital), Druck- und Druckweiterverarbeitungsprozesse (IM Print), Druckvorstufenprozesse (MF Print), Digitalmedienprozesse (MF Digital), Printmedienkalkulation und Produktionsplanungssysteme (IM/MF Print), Digitalmedienkalkulation und Produktionsplanungssysteme (MF Di
Ausbildung in den Zugangsberufen und 1-jährige Berufspraxis oder Berufsausbildung und 2-jährige Berufspraxis oder 5-jährige Berufspraxis - Internet-Zugang - Multimediafähiger PC
Ausbildung in den Zugangsberufen und 1-jährige Berufspraxis oder Berufsausbildung und 2-jährige Berufspraxis oder 5-jährige Berufspraxis - Nachweis der Ausbildereignungsprüfung - Näheres zu den Zugangsberufen siehe Verordnung
10 Module. 18 Monate Lehrgangsdauer, wöchentlicher Lernaufwand: 8-9 Stunden
8 Präsenzphasen
- Präsenzveranstaltungen