Geprüfte/r Sportfachwirt/in (IHK)
Fernhochschule DGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung
Lehrgangsprofil
Dieser Fernunterricht wird an der Fernhochschule DGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung angeboten.
Der Studiengang Geprüfte/r Sportfachwirt/in (IHK) wird angeboten von DGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung und hat folgendes Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/r geprüten Sportfachwirt/in vor einer Industrie- und Handelskammer gemäß VO vom 02.11.2010.
Fortbildungsprüfung zum/r geprüften Sportfachwirt/in vor einer IHK
IHK
18 Monate
Gesamt: 2502 €
Lehrgangskosten: 2502 €
1112 Stunden / Woche
Zeitumfang Begleitunterricht: 140 Stunden
Zeitumfang Lehrmaterial: 1030 Stunden
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/r geprüten Sportfachwirt/in vor einer Industrie- und Handelskammer gemäß VO vom 02.11.2010
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Existenzgründung
- Rechnungswesen
- Recht
- Steuern
- Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Marktstrukturen im Sport
- Sportmarketing
- Sportsponsoring
- Qualitätsmanagement im Sport
- Besondere Aspekte des Sportrechts
- Sportveranstaltungen
- Organisation und Finanzmanagement im Sport
- Vereinsmarketing
- Planung, Bau und Betrieb von Sportanlagen
- Vermarktung von Sport- und Freizeitanlagen
abgel. Abschlussprüfung in einem kaufm. oder verw. Ausbildungsberuf der Sportwirtschaft oder in einem kaufm. oder verw. Ausbildungsberuf und mind. 1-jähr. Berufspraxis oder in einem anderen Ausbildungsberuf und mind. 2-jähr. Berufspraxis oder mind. 4-jähr. Berufspraxis - Internet-Zugang - Multim. PC
abgelegte Abschlussprüfung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf der Sportwirtschaft oder in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und mind. 1-jährige Berufspraxis oder in einem anderen Ausbildungsberuf und mind. 2-jährige Berufspraxis oder mind. 4-jährige Berufspraxis
19 Lehrbriefe, 7 Fallstudien. 18 Monate Lehrgangsdauer, wöchentlicher Lernaufwand: 11-12 Stunden
9 Seminare (14 Tage)
- Präsenzveranstaltungen