Gepr. Verkehrsfachwirtin IHK Gepr. Verkehrsfachwirt IHK
Fernhochschule AKAD Kolleg
Lehrgangsprofil
Dieses Fernstudium wird an der Fernhochschule AKAD Kolleg angeboten.
Der Studiengang Gepr. Verkehrsfachwirtin IHK Gepr. Verkehrsfachwirt IHK wird angeboten von AKAD Kolleg und hat folgendes Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Verkehrsfachwirt/in mit der "spezifischen Qualifikation" Personalverkehr.
Fortbildungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin oder Potsdam
IHK
15 Monate
Gesamt: 3150 €
Lehrgangskosten: 3150 €
12 Stunden / Woche
Zeitumfang Begleitunterricht: 122 Stunden
Zeitumfang Lehrmaterial: 780 Stunden
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Verkehrsfachwirt/in mit der "spezifischen Qualifikation" Personalverkehr
Kaufm. Steuerung und Personalwirtschaft: betriebswirtschaftl. Steuerung, Kosten- u. Leistungsrechnung, Recht und Haftung, Personalwirtschaft Verkehrswirtschaft und -dienstleistungen: u. a. Strukturen und Leistungserstellung der Verkehrsunternehmen, Außenwirtschaft, Verkehrsdienstleistungen Führung, Kommunikation und Kooperation: u. a. Unternehmensziele und -organisation Personenverkehr: u. a. Reisevertrags- und Tarifrecht, Preisgestaltung, Verträge und Versicherungen, Märkte und Konzeptionierung von Produkten für Dienstleistungsunternehmen im Personenverkehr, Le
Tätigkeit bei der Dt. Bahn AG; abgeschlossene Berufsausbildung und Berufspraxis - techn. Voraussetzung: Internet-Zugang
Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen": abgeschl. kaufm. Ausbildung in Verkehrswirtschaft und mind. 1 Jahr Berufspraxis oder abgeschl. kaufm. Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufspraxis oder 5 Jahre einschlägige Berufspraxis Prüfungsteil "Spezifische Qualifikationen": erfolgreiche Teilnahme am vorhergehenden Prüfungsteil sowie ein weiteres Jahr Berufspraxis
44 Lehrbriefe, Begleitmaterialien. 15 Monate Lehrgangsdauer, wöchentlicher Lernaufwand: 12 Stunden
ein Einführungsseminar (6 Std), drei Begleitseminare (je 8 Std), ein Vorbereitungsseminar (12 Std), zwei Vorbereitungsseminare (je 40 Std)
- Präsenzveranstaltungen